Die Lange Nacht der Perseiden und
Vortrag Einführung in die Astronomie, Teil 2 - Das Sonnensystem am 12. August 2024

So hoffnungsfroh erwarteten wir Montagabend die Perseidennacht. Doch eine Gewitterzone bedeckte den Himmel in weiten Teilen Österreichs, sodass wir nur für wenige Momente einige, wenige Sternschnuppen durch Wolkenlücken zu Gesicht bekamen. Schade dass es im Laufe der Nacht komplett zuzog. Als die Blitze sich dem AZM näherten, war für uns der Beobachtungsabend zu Ende.
Grundsätzlich können nach der Maximums-Nacht (12. auf 13. August) noch in den nächsten Tagen Sternschnuppen gesehen werden. Doch die Intensität geht laufend zurück. Die größte Chance auf zahlreiche Sternschnuppen besteht daher noch in der kommenden Nacht. Doch wird der zunehmende Mond in der ersten Nachthälfte die Beobachtung erschweren.
 

Leider war uns der Wettergott nicht so gnädig wie in den letzten beiden Nächten. Lediglich am Beginn der Nacht wurden vereinzelte Meteore gesichtet. Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit wurden auch Polarlichter für diese Nacht erwartet. konnten aber wegen der sich rasch schließenden Wolkendecke nicht bestätigt werden.

So konnten den ca. 40 BesucherInnen zumindest Bilder und ein Video der spektakulären Polarlichter-Nacht vom 10. Mai, welche hier am AZM entstanden präsentiert werden.

Zudem wurde die Vortragsserie „Einführung in die Astronomie“ mit dem 2. Teil: „Unser Sonnensystem“ fortgesetzt. Der Vortrag ist im PDF-Format unter den Materialien in der Rubrik „Nachlese“ bzw. unter diesem Link zu finden.

JUPITER UND MARS
Wer sich in der kommenden Nacht bei klarem Himmel im Freien aufhält, kann die ganz enge Begegnung der Planeten Jupiter und Mars ab ca 2 Uhr früh verfolgen. Denn am 14. 8 überholt der schnellere, rote Planet am Himmel scheinbar den langsameren Gasriesen in einem Abstand von nur 0,3°. Im Anhang die Sichtbarkeit für Martinsberg um ca. 2.15 Uhr Sommerzeit (Grafik Stellarium).