Die Sommer-Milchstraße beobachten und Vortrag „Die Sommersternbilder“ (G. Wagner)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das Beobachtungsprogramm beginnt mit einem Vortrag zu den Sommersternbildern. Dabei wird Gerald Wagner einiges zu den Sternbildern und die interessantesten Objekte darin erzählen und anschließend kann sogleich das Gehörte am Himmel…

WeiterlesenDie Sommer-Milchstraße beobachten und Vortrag „Die Sommersternbilder“ (G. Wagner)

Schlechtwetterbedingt abgesagt! Die Pracht der Mondkrater – Mond im 1. Viertel und Vortrag „Die Kleinplaneten im Sonnensystem – Vesta und Juno in Erdnähe“ (M. Jäger und P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zum Halbmond (Mond steht im 1. Viertel) sind die Krater entlang der Schattenlinie besonders gut zu beobachten. Interessierte Besucher erhalten dabei die Gelegenheit, diesen Anblick mit einem Handy durch das…

WeiterlesenSchlechtwetterbedingt abgesagt! Die Pracht der Mondkrater – Mond im 1. Viertel und Vortrag „Die Kleinplaneten im Sonnensystem – Vesta und Juno in Erdnähe“ (M. Jäger und P. Schmutzenhofer)

Die Pracht der Mondkrater – Der Mond im 1. Viertel begegnet dem Planeten Mars. Vortrag „Sternen-Safari in Namibia 2024“ (M. Jäger und G. Rehmann)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Krater auf dem Mond sind am besten zu beobachten, wenn der Mond seitlich von der Sonne beleuchtet wird. Dann treten die Kontraste durch das Licht und Schattenspiel wesentlich stärker…

WeiterlesenDie Pracht der Mondkrater – Der Mond im 1. Viertel begegnet dem Planeten Mars. Vortrag „Sternen-Safari in Namibia 2024“ (M. Jäger und G. Rehmann)