Saturn – Star am Nachthimmel in Erdnähe und Vortrag „Gibt es Leben in unserem Sonnensystem außerhalb der Erde?“ (P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zur "Earth Night" am 19. September zeigen wir Saturn, dessen Ringsystem nur um 2° gegenüber der Ekliptik geneigt ist, und der sich seiner Oppositionsstellung nähert, was ihn zum prominentesten Objekt…

WeiterlesenSaturn – Star am Nachthimmel in Erdnähe und Vortrag „Gibt es Leben in unserem Sonnensystem außerhalb der Erde?“ (P. Schmutzenhofer)

Die Pracht der Mondkrater – Der Mond im 1. Viertel begegnet dem Planeten Mars. Vortrag „Sternen-Safari in Namibia 2024“ (M. Jäger und G. Rehmann)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Krater auf dem Mond sind am besten zu beobachten, wenn der Mond seitlich von der Sonne beleuchtet wird. Dann treten die Kontraste durch das Licht und Schattenspiel wesentlich stärker…

WeiterlesenDie Pracht der Mondkrater – Der Mond im 1. Viertel begegnet dem Planeten Mars. Vortrag „Sternen-Safari in Namibia 2024“ (M. Jäger und G. Rehmann)

Sonderveranstaltung! Die hellen Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars sowie Vortrag „Die Wintersternbilder“ (P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund der gerade guten Wetterbedingungen an der Orion-Sternwarte und der zurzeit günstigen Beobachtungsmöglichkeiten der vier hellen Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn in den frühen Abendstunden veranstaltet das AZM eine…

WeiterlesenSonderveranstaltung! Die hellen Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars sowie Vortrag „Die Wintersternbilder“ (P. Schmutzenhofer)

Saisonauftakt Venus, Merkur und Mondsichel, sowie Jupiter und Mars ,Saturn und Orionnebel
Vorträge: „Die Wintersternbilder in voller Pracht“ (P. Schmutzenhofer) und
„Mira, der wunderbare Stern“ (M. Jäger)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Saisonauftakt mit Venus, Merkur und der Mondsichel. Aber auch Jupiter Saturn und Mars sind sichtbar. Weiters lohnt ein Blick durch das Teleskop auf den bekannten Orionnebel. Peter Schmutzenhofer und Michael…

WeiterlesenSaisonauftakt Venus, Merkur und Mondsichel, sowie Jupiter und Mars ,Saturn und Orionnebel
Vorträge: „Die Wintersternbilder in voller Pracht“ (P. Schmutzenhofer) und
„Mira, der wunderbare Stern“ (M. Jäger)