Perseiden-Maximum mit Mondscheinwanderung (nach 22h15) sowie Vortrag „Perseiden und andere Sternschnuppenschwärme“ (P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zum diesjährigen Höhepunkt des Perseiden-Meteorstroms lädt das AZM zu einer Mondscheinwanderung. Wenige Tage nach Vollmond hebt sich dieser erst kurz nach 22 Uhr über den Horizont. Zuvor ist es bereits…

WeiterlesenPerseiden-Maximum mit Mondscheinwanderung (nach 22h15) sowie Vortrag „Perseiden und andere Sternschnuppenschwärme“ (P. Schmutzenhofer)

ACHTUNG!!! WEGEN SCHLECHTWETTER PROGNOSE ABGESAGT!!! Der helle Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS und Beobachtung der Orioniden im Maximum

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

ACHTUNG!!! Wegen Schlechtwetter Prognose abgesagt!!! Wie schon am 20. Oktober wird Michael Jäger den hellen Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS  im Teleskop präsentieren. Zusätzlich erreicht an diesem Abend der Meteorstrom der…

WeiterlesenACHTUNG!!! WEGEN SCHLECHTWETTER PROGNOSE ABGESAGT!!! Der helle Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS und Beobachtung der Orioniden im Maximum

Perseiden 2024 – lange Nacht der Beobachtung, am Morgenhimmel Mars und Jupiter in Konjunktion und am Abend Vortrag „Einführung in die Astronomie“, 2. Teil – Unser Sonnensystem

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwischen 11. und 13. August passiert die Erde alljährlich die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen entlang seiner Bahn verstreute Partikel den Meteorstrom der Perseiden auslösen.Das Ereignis kann bei klarer Nacht…

WeiterlesenPerseiden 2024 – lange Nacht der Beobachtung, am Morgenhimmel Mars und Jupiter in Konjunktion und am Abend Vortrag „Einführung in die Astronomie“, 2. Teil – Unser Sonnensystem