Partielle Sonnenfinsternis und Vortrag „Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Welche Arten von Finsternissen gibt es?“ (P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 29. März wird in Martinsberg um 11h40 der Mond vor die Sonnenscheibe treten. Das Maximum der Bedeckung wird gegen 12h17 mit 9 % Abschattung erreicht und gegen 12h55 gibt…

WeiterlesenPartielle Sonnenfinsternis und Vortrag „Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Welche Arten von Finsternissen gibt es?“ (P. Schmutzenhofer)

Beobachtung der partiellen Mondfinsternis (Bedeckung ab 21:00 Uhr) – dazu:
Beobachtung der Planeten Saturn und Jupiter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In den Abendstunden des 28. Oktober 2023 wird der Mond teilweise vom Erdschatten verfinstert. Ab ca. 21 Uhr wird der Kernschatten über die Mondoberfläche streifen und dabei bis zu 12…

WeiterlesenBeobachtung der partiellen Mondfinsternis (Bedeckung ab 21:00 Uhr) – dazu:
Beobachtung der Planeten Saturn und Jupiter