Veranstaltungen im AZM
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Perseiden-Maximum mit Mondscheinwanderung (nach 22h15) sowie Vortrag „Perseiden und andere Sternschnuppenschwärme“ (P. Schmutzenhofer)
Perseiden-Maximum mit Mondscheinwanderung (nach 22h15) sowie Vortrag „Perseiden und andere Sternschnuppenschwärme“ (P. Schmutzenhofer)
Zum diesjährigen Höhepunkt des Perseiden-Meteorstroms lädt das AZM zu einer Mondscheinwanderung. Wenige Tage nach Vollmond hebt sich dieser erst kurz nach 22 Uhr über den Horizont. Zuvor ist es bereits dunkel genug, um erste Perseiden entdecken zu können. In den Abendstunden wird Peter Schmutzenhofer über die Perseiden und andere Meteorströme referieren.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Sommer-Milchstraße beobachten und Vortrag „Die Sommersternbilder“ (G. Wagner)
Die Sommer-Milchstraße beobachten und Vortrag „Die Sommersternbilder“ (G. Wagner)
Das Beobachtungsprogramm beginnt mit einem Vortrag zu den Sommersternbildern. Dabei wird Gerald Wagner einiges zu den Sternbildern und die interessantesten Objekte darin erzählen und anschließend kann sogleich das Gehörte am Himmel live entdeckt und beobachtet werden. Der Mond wird erst spät in der Nacht (ab 23:54) aufgehen. Somit steht einem ungestörten Blick in den Nachthimmel nichts […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sonne und Mond schauen für die ganze Familie sowie Vortrag „Komet ATLAS – Ein interstellares Objekt rast durch unser Sonnensystem“ (M. Jäger)
Sonne und Mond schauen für die ganze Familie sowie Vortrag „Komet ATLAS – Ein interstellares Objekt rast durch unser Sonnensystem“ (M. Jäger)
Durch den frühen Beginn haben auch Familien mit kleineren Kindern die Möglichkeit, an der Beobachtung von Sonne und später auch dem Mond, teilzunehmen. Ab 20 Uhr wird Michael Jäger über seine Beobachtungen zum Kometen 3I/ATLAS berichten. Dieser Komet ist der dritte Besucher aus den Tiefen des Weltraums jenseits des Sonnensystems und weist eine merkwürdige Bahn […]
1 Veranstaltung,
Achtung! Termin wird wegen besserer Wetterprognose auf Sonntag, 31. 8., 17h15 verschoben.Sonne und Mond schauen für die ganze Familie und Vortrag „Einführung in die Astronomie, Teil III – Die Sterne“ (G. Wagner)
Achtung! Termin wird wegen besserer Wetterprognose auf Sonntag, 31. 8., 17h15 verschoben.Sonne und Mond schauen für die ganze Familie und Vortrag „Einführung in die Astronomie, Teil III – Die Sterne“ (G. Wagner)
Der frühe Beginn gibt Familien mit kleineren Kindern die Möglichkeit, an der Beobachtung von Sonne und später auch Mond, teilzunehmen. Gerald Wagner wird ab 20 Uhr seine 2024 begonnene Vortragsreihe "Einführung in die Astronomie" fortsetzen. Im 3. Teil geht es um die Sterne. Was sind Sterne überhaupt, wie "funktionieren" sie, welche Besonderheiten gibt es? Und […]
1 Veranstaltung,
Sonne und Mond schauen für die ganze Familie und Vortrag „Einführung in die Astronomie, Teil III – Die Sterne“ (G. Wagner)
Sonne und Mond schauen für die ganze Familie und Vortrag „Einführung in die Astronomie, Teil III – Die Sterne“ (G. Wagner)
Der frühe Beginn gibt Familien mit kleineren Kindern die Möglichkeit, an der Beobachtung von Sonne und später auch Mond, teilzunehmen. Gerald Wagner wird ab 20 Uhr seine 2024 begonnene Vortragsreihe "Einführung in die Astronomie" fortsetzen. Im 3. Teil geht es um die Sterne. Was sind Sterne überhaupt, wie "funktionieren" sie, welche Besonderheiten gibt es? Und […]