Vergangene Veranstaltungen
Beobachtung der partiellen Mondfinsternis (Bedeckung ab 21:00 Uhr) – dazu:
Beobachtung der Planeten Saturn und Jupiter
Diesjähriges Saisonende am AZM!
AZM
In den Abendstunden des 28. Oktober 2023 wird der Mond teilweise vom Erdschatten verfinstert. Ab ca. 21 Uhr wird der Kernschatten über die Mondoberfläche streifen und dabei bis zu 12 Prozent abdecken. Höhepunkt dieser partiellen Mondfinsternis wird gegen 22:45 Uhr sein. Am AZM bietet sich die Gelegenheit, dieses Ereignis am Teleskop verfolgen zu können. Ende […]
Vortrag „Das James Webb Space Telescope (JWST) – Was das neue Weltraumteleskop leistet und neueste Bilderd“ (P. Schmutzenhofer) und
Die Herbststernbiler sicher finden (M. Jäger)
AZM
Bildquelle: ESA Was das neue Weltraumteleskop "James Webb" leistet und was es zur Weltraumforschung beiträgt, erzählt uns P. Schmutzenhofer in seinem interessanten Vortrag. Dazu werden beeindruckende Himmelsfotos dieses Geräts zu sehen sein. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit, die Planeten Jupiter und Saturn am neuen Teleskop der Orion-Sternwarte beobachten zu können.
TAG DER OFFENEN TÜR
Generalversammlung des Vereins „Orion“
danach: Beobachtung von Jupiter und Saturn
AZM
Das Astronomische Zentrum Martinsberg lädt zum Tag der offenen Tür in die Sternwarte Orion, wo das neue Teleskop Celestron C14 und die neue Montierung ALT-6D zu besichtigen sind. Die neue Montierung ist mit einer Computersteuerung ausgestattet und kann im Goto-Modus betrieben werden. Damit ist es für einen modernen Führungsbetrieb bestens geeignet. Selbstverständlich werden mit dem […]