Die Pracht der Mondkrater – Mond im 1. Viertel und Vortrag „Die Kleinplaneten im Sonnensystem – Vesta und Juno in Erdnähe“ (M. Jäger und P. Schmutzenhofer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zum Halbmond (Mond steht im 1. Viertel) sind die Krater entlang der Schattenlinie besonders gut zu beobachten. Interessierte Besucher erhalten dabei die Gelegenheit, diesen Anblick mit einem Handy durch das…

WeiterlesenDie Pracht der Mondkrater – Mond im 1. Viertel und Vortrag „Die Kleinplaneten im Sonnensystem – Vesta und Juno in Erdnähe“ (M. Jäger und P. Schmutzenhofer)

Asteroidenabwehr – die ESA-Weltraumsonde „Hera“ besucht Kleinplaneten
sowie Beobachtung von Himmelsobjekten am Sommerhimmel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im November 2021 wurde mit der NASA-Sonde DART versucht, einen Asteroiden, genauer den 160 m großen Dimorphos, Begleiter des Asteroiden Didymos, in seiner Bahn abzulenken. Ziel ist es,  potenziell für…

WeiterlesenAsteroidenabwehr – die ESA-Weltraumsonde „Hera“ besucht Kleinplaneten
sowie Beobachtung von Himmelsobjekten am Sommerhimmel

Die Nacht der Perseiden und
Vortrag „Chicxulub – der Asteroid, der die Ära der Dinosaurier beendet hat“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hat wirklich der Einschlag eines Asteroiden am Ende der Jura-Zeit die Vorherrschaft der Dinosaurier auf der Erde beendet und damit den Aufstieg der Säugetiere erst ermöglicht? P. Schmutzenhofer geht dieser…

WeiterlesenDie Nacht der Perseiden und
Vortrag „Chicxulub – der Asteroid, der die Ära der Dinosaurier beendet hat“