Herzlich Willkommen im

Astronomischen Zentrum Martinsberg

Das AZM

Hier sind Sie den Sternen besonders nahe

Auf 860 Meter Seehöhe im südwestlichen Waldviertel gelegen, ist das Astronomische Zentrum Martinsberg (AZM) die höchstgelegene Volkssternwarte Niederösterreichs. Es  wurde im August 2021 neu eröffnet und bietet seitdem regelmäßig Veranstaltungen rund um die Sterne und die Weltraumfahrt. Denn als besonderer Vorteil befindet sich das AZM abseits der großen Ballungsräume. Das bedeutet, die Lichtverschmutzung hält sich hier noch in Grenzen.

NATURERLEBNIS WALDVIERTLER STERNENHIMMEL

Am AZM wird ein bunter Veranstaltungs-Mix geboten. In der wärmeren Jahrezeit wollen wir unseren Besuchern ein besonderes Naturerlebnis bieten. Dazu zählen Vollmondwanderungen, Nachtwanderungen und als jährliches highlight die Nacht der Perseiden im August.

Das Naturerlebnis beschränkt sich jedoch nicht auf den nächtlichen Sternenhimmel. Mit unserem Sonnenteleskop ist auch die Beobachtung der Sonne in einem gänzlich anderen Licht gefahrlos möglich.

Aus diesen Gründen bestehen Kooperationen mit dem Waldviertler Tourismusverband, der Initiative Lebensweg sowie regionalen Vereinen und der örtlichen Jägerschaft.

Ein besonderes Anliegen ist es, dieses Naturerlebnis unseren Kindern zu vermitteln. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, Besuche von Schulklassen sowie die Teilnahme am Ferienspiel.

Der Verein AZM/Sternwarte Orion

AZM UND MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN

Das Astronomische Zentrum Martinsberg wurde 2021 eröffnet. Auf dem Gelände, das im Eigentum der Marktgemeinde Martinsberg steht, bieten die Referenten des Vereins AZM/Sternwarte Orion regelmäßig ein Vortrags- und Beobachtungs-Programm.

Zum AZM gehören die historische Orion-Sternwarte, zwei Privatsternwarten und die Feuerkugelstation, die vom Österreichischen Astronomischen Verein in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Tschechien betrieben wird. Die Vortragsarbeit findet im neuen Ausstellungs- und Präsentationsgebäude statt.

Ziel des Vereins ist die Vermittlung astronomischer Themen an die Bevölkerung aus der Region und darüber hinaus. Zum Jahresbeginn 2025 zählte der Verein 180 Mitglieder. Der Erwerb der Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 15 Euro) hat den Vorteil, dass sämtliche Veranstaltungen im AZM kostenfrei sind. Familien mit minderjährigen Kindern können eine Familienkarte (Jahresbeitrag 15 Euro) beantragen.

Mit den Mitteln der Einnahmen aus den Eintritten und privater Spenden konnten ein neues, größeres Vereinsfernrohr samt stabiler Mechanik angeschafft und damit ein reibungsloser Führungsbetrieb gewährleistet werden. Durch den Erwerb eines speziellen Sonnenteleskops 2024 wurde das Veranstaltungsangebot auf die Beobachtung der Sonne erweitert.

Wer nicht oder nicht sofort Mitglied im Verein AZM/Sternwarte Orion werden will, kann selbstverständlich gegen einen kleinen Unkostenbeitrag unsere Veranstaltungen besuchen.

Das Team

IHRE ANSPRECHPARTNER IM AZM

Allgemeine Auskünfte zum AZM gibt das Gemeindeamt Martinsberg 02874/6278.

Auskünfte zum Verein und zu den Aktivitäten im AZM geben:
Michael Jäger                0676  /324 69 98       (Obmann)
Brigitte Wagner             0664/892 00 72         (Stv., Kassierin)
Christian Mühlbacher    0660/547 45 59         (Stv.)
Peter Schmutzenhofer   0676 / 845 011 445   (Stv.)
Gerald Wagner              0660 / 57 47 705       (Homepage)