Albert Einstein – das Universum des Jahrhundert-Genies (Vortrag),
danach Venus, Mars, Jupiter und Saturn im großen Vereinsteleskop

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund der aktuellen Wetterprognose wurde der Termin von Samstag, 2. 11. auf den 1. 11. vorverlegt. Damit erhöht sich die Chance, den aktuellen Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan/ATLAS) am Abendhimmel zu…

WeiterlesenAlbert Einstein – das Universum des Jahrhundert-Genies (Vortrag),
danach Venus, Mars, Jupiter und Saturn im großen Vereinsteleskop

Programmänderung!
Die Herbststernbilder und Vortrag: „Ist Leben auf dem Mars möglich?“ (P. Schmutzenhofer);
danach Beobachtung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In seinem Vortrag über geplante bemannte Marsmissionen und zur Frage, ob Leben auf dem Mars möglich ist, erörtert Peter Schmutzenhofer auch, welche Risiken ein solches Unterfangen birgt.Im Anschluss an den…

WeiterlesenProgrammänderung!
Die Herbststernbilder und Vortrag: „Ist Leben auf dem Mars möglich?“ (P. Schmutzenhofer);
danach Beobachtung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun

Achtung! Termin wetterbedingt abgesagt
Vortrag „Ist Leben auf dem Mars möglich?“ sowie Planeten-Beobachtung, Vollmondwanderung und partielle Mondfinsternis

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund der katastrophalen Wetterbedingungen muss diese Veranstaltung abgesagt werden. Der Vortrag "Ist Leben auf dem Mars möglich?" wird auf den kommenden Termin, 28. September 2024 verlegt.

WeiterlesenAchtung! Termin wetterbedingt abgesagt
Vortrag „Ist Leben auf dem Mars möglich?“ sowie Planeten-Beobachtung, Vollmondwanderung und partielle Mondfinsternis

Perseiden 2024 – lange Nacht der Beobachtung, am Morgenhimmel Mars und Jupiter in Konjunktion und am Abend Vortrag „Einführung in die Astronomie“, 2. Teil – Unser Sonnensystem

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwischen 11. und 13. August passiert die Erde alljährlich die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen entlang seiner Bahn verstreute Partikel den Meteorstrom der Perseiden auslösen.Das Ereignis kann bei klarer Nacht…

WeiterlesenPerseiden 2024 – lange Nacht der Beobachtung, am Morgenhimmel Mars und Jupiter in Konjunktion und am Abend Vortrag „Einführung in die Astronomie“, 2. Teil – Unser Sonnensystem

Die Wintersternbilder und Beobachtung der schönsten Winterobjekte – vom Orionnebel bis zu den Plejaden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In dieser Nacht streifen wir durch die Wintersternbilder entlang der Milchstraße. Der klare Winterhimmel an unserem dunklen Beobachtungsstandort erlaubt es, einige der schönsten Deep-Sky-Objekte im Teleskop zu beobachten - offene…

WeiterlesenDie Wintersternbilder und Beobachtung der schönsten Winterobjekte – vom Orionnebel bis zu den Plejaden