Vortrag „Das James Webb Space Telescope (JWST) – Was das neue Weltraumteleskop leistet und neueste Bilderd“ (P. Schmutzenhofer) und
Die Herbststernbiler sicher finden (M. Jäger)
AZM
Bildquelle: ESA Was das neue Weltraumteleskop "James Webb" leistet und was es zur Weltraumforschung beiträgt, erzählt uns P. Schmutzenhofer in seinem interessanten Vortrag. Dazu werden beeindruckende Himmelsfotos dieses Geräts zu sehen sein. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit, die Planeten Jupiter und Saturn am neuen Teleskop der Orion-Sternwarte beobachten zu können.
Beobachtung der partiellen Mondfinsternis (Bedeckung ab 21:00 Uhr) – dazu:
Beobachtung der Planeten Saturn und Jupiter
AZM
In den Abendstunden des 28. Oktober 2023 wird der Mond teilweise vom Erdschatten verfinstert. Ab ca. 21 Uhr wird der Kernschatten über die Mondoberfläche streifen und dabei bis zu 12 Prozent abdecken. Höhepunkt dieser partiellen Mondfinsternis wird gegen 22:45 Uhr sein. Am AZM bietet sich die Gelegenheit, dieses Ereignis am Teleskop verfolgen zu können. Ende...
Beobachtung der Bedeckung von Venus durch den Mond (Vormittag – nur bei Schönwetter!)
AZMZu diesem besonderen Ereignis bietet das AZM eine Sonderführung an.Am Vormittag um 11:04 Uhr wird die schmale Sichel des abnehmenden Mondes den Planeten Venus verdecken und erst wieder um 12:19 Uhr frei geben. Dieses Himmelsereignis findet am Taghimmel statt und kann daher nur bei klarem Wetter und mit einem kontraststarken Teleskop beobachtet werden. Dementsprechend findet...