Venus
Achtung! Termin wetterbedingt abgesagt
Vortrag „Ist Leben auf dem Mars möglich?“ sowie Planeten-Beobachtung, Vollmondwanderung und partielle Mondfinsternis
AZM
Aufgrund der katastrophalen Wetterbedingungen muss diese Veranstaltung abgesagt werden. Der Vortrag "Ist Leben auf dem Mars möglich?" wird auf den kommenden Termin, 28. September 2024 verlegt.
Albert Einstein – das Universum des Jahrhundert-Genies (Vortrag),
danach Venus, Mars, Jupiter und Saturn im großen Vereinsteleskop
AZM
Aufgrund der aktuellen Wetterprognose wurde der Termin von Samstag, 2. 11. auf den 1. 11. vorverlegt. Damit erhöht sich die Chance, den aktuellen Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan/ATLAS) am Abendhimmel zu sichten. Weiters erhalten die Besucher die letztmalige Gelegenheit in dieser Saison die hellen Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn im Teleskop zu beobachten.Wie die wissenschaftlichen […]
Sonderveranstaltung! Die hellen Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars sowie Vortrag „Die Wintersternbilder“ (P. Schmutzenhofer)
AZMAufgrund der gerade guten Wetterbedingungen an der Orion-Sternwarte und der zurzeit günstigen Beobachtungsmöglichkeiten der vier hellen Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn in den frühen Abendstunden veranstaltet das AZM eine Sonderführung, bei der nicht nur die genannten Planeten im Vereins-Teleskop anvisiert werden, sondern auch noch die Wintersternbilder mit einigen schönen Objekten vorgestellt werden. Peter Schmutzenhofer […]
Planeten-Parade Venus, Jupiter, Mars und Saturn: Mond bedeckt Saturn
Vortrag: „Die Ringe des Saturn“ (P. Schmutzenhofer)
AZM
Der Mond bedeckt den Saturn ab 18.38 MEZ. Dieses Ereignis wollen wir live mitverfolgen. Dazu paßt eine Planeten-Parade mit Venus, Jupiter und Mars, die bereits ab den frühen Abendstunden zu sehen sein werden. Im Anschluss daran wird Peter Schmutzenhofer in seinem Vortrag: „Die Ringe des Saturn" erklären, wie es zur Kantenstellung, die wir gerade sehen, […]
Saisonauftakt Venus, Merkur und Mondsichel, sowie Jupiter und Mars ,Saturn und Orionnebel
Vorträge: „Die Wintersternbilder in voller Pracht“ (P. Schmutzenhofer) und
„Mira, der wunderbare Stern“ (M. Jäger)
AZM
Saisonauftakt mit Venus, Merkur und der Mondsichel. Aber auch Jupiter Saturn und Mars sind sichtbar. Weiters lohnt ein Blick durch das Teleskop auf den bekannten Orionnebel. Peter Schmutzenhofer und Michael Jäger erzählen in ihren Vorträgen mehr über die "Wintersternbilder in voller Pracht" und den langperiodischen Stern "Mira - der wunderbare Stern".
Planeten-Parade mit Venus, Merkus, Jupiter und Mars (dieser Termin ist ausgebucht!)
AZMAn diesem Tag steht Merkur nur rund 6° südlich der Venus, die sich gerade der unteren Konjunktion nähert, sich also in relativer Erdnähe befindet. Und Mars begegnet dem Mond.